Harald Buschbacher

Effizienzsteigerung im Eisenbahnverkehr: Geringere Kosten für Verdichtung und Qualitätssteigerung im Regional- und Vorortverkehr Südmährens

Dissertation

Kurzzusammenfassung

Gegenstand der von 2006 bis 2008 verfassten Dissertation ist der Eisenbahnvorort- und -regionalverkehr im Südmährischen Kreis und die Möglichkeiten der Steigerung seiner Effizienz in einem Zeithorizont bis etwa 2015 - 2018. Die Effizienzpotenziale werden durch die Bewertung verschiedener Varianten identifiziert: Der erste Schwerpunkt der Arbeit sind Fahrplan- und Betriebsvarianten, welche sich voneinander in folgenden Kriterien unterscheiden:

  • Anbindung der Nebenstrecken an die Hauptstrecken des Vorortverkehrs (Umsteigen, direkte Linien oder Flügelzüge)

  • Haltestellenbedienung im Vorortverkehr (nur Regionalzüge, oder auch Eilzüge oder Einbindung der Schnellzüge in den Regionalverkehr

  • Einbindung des Vorortverkehrs in die Stadt (klassische Vollbahn oder Stadtregionalbahn)

  • Gegebenenfalls Anpassung der Beförderungskapazität an die zeitlichen Nachfrageschwankungen (Anpassung der Intervalle oder der Kapazitäten der einzelnen Züge)
Der zweite Schwerpunkt sind Varianten des Umbaus des Bahnknotens und Hauptbahnhofs in Brno inklusive eines neuen Entwurfs eines vereinfachten Umbaus. Das Bindeglied zwischen dem ersten und dem zweiten Teil sind die Fahrplan- und Betriebsvarianten mit der Stadtregionalbahn, welche den vereinfachten Umbau ermöglicht. Die Hauptergebnisse sind die internen Kosten der einzelnen Varianten aus Sicht des Aufgabenträgers, in absoluten Zahlen wie auch im Verhältnis zur Betriebsleistung. Den Abschluss bilden Empfehlungen für Verkehrsunternehmen, für Schienenfahrzeughersteller und für die Tschechische Republik, den Südmährischen Kreis und die Stadt Brno als verantwortliche Gebietskörperschaften.

Ganze Dissertation

Einzelne Kapitel

Zusammenfassungen

Präsentationen

E-mail

Zurück zur Startseite