Wärmedämmung gegliederter Fassaden mittels 3D-Scan und 3D-Druck

Ausgangslage

Um den Klimawandel zunächst zu verlangsamen und schlussendlich zu stoppen ist es unerläßlich, den Verbrauch fossiler Energieträger im laufenden Jahrzehnt erheblich zu senken und spätestens in 2-3 Jahrzehnten gänzlich zu eliminieren. Um mit dem wirtschaftlich und ökologisch nutzbaren Angebot erneuerbarer Energieträger auszukommen, muss der Energieverbrauch in allen Sektoren deutlich verringert werden. Ein Bereich, in dem es bisher an praktikablen und wirksamen Lösungen zum Energiesparen mangelt, sind Altbauten mit gegliederten Fassaden:

Das wärmetechnische Problem gegliederter Fassaden betrifft nicht nur eine überschaubare Anzahl herausragender Baudenkmäler, sondern große Stadtteile vieler europäischer Großstädte.

Lösungsansatz

Bevor eine gegliederte Fassade gedämmt wird, wird das vorhandene Relief mit einem 3D-Laserscanner vermessen:

Danach wird unter Einsatz von 3D-Druckern eine exakte Kopie dieses Reliefs angefertigt. Dabei kann entweder unmittelbar das Material, das schlussendlich auf die Mauer aufgebracht wird, mittels 3D-Drucker hergestellt werden, oder eine Form, die dann mit üblicheren Baumaterialien wie z.B. Porenbeton ausgegossen wird.
Je nach dem, wie praktikabel eine Befestigung an der bestehenden, gegliederten Fassade ist und ob das mittels 3D-Drucker hergestellte bzw. in 3D-gedruckten Formen gegossene Material selbst ausreichende Dämmeigenschaften hat und direkt für die Außenoberfläche des Gebäudes geeignet ist, ergeben sich die in folgender Tabelle angeführten Detailvarianten zur Dämmung gegliederter Fassaden:

Varianten mit Beibehaltung der bestehenden Oberfläche

beidseitig geformte Dämmschicht + Putzbeidseitig geformte Dämmschicht mit finaler OberflächeZwei einseitig geformte Dämmschichten + PutzZwei einseitig geformte Dämmschichten, die äußere mit finaler Oberfläche

Varianten mit Entfernung der bestehenden Oberfläche

Dämmschicht + Formschicht + Putzgeformte Dämmschicht + PutzDämmschicht + Formschicht mit finaler Oberflächegeformte Dämmschicht mit finaler Oberfläche

Kontakt: Harald Buschbacher * * * E-Mail * * * Website